Amphibischer Verkehr

Lastrohr des Westphalflosses

Lastrohr des Westphalflosses

1956 nach der Gründung des Arbeitskreises „Amphibischer Verkehr", gebildet durch die A. G. für Berg- und Hüttenwesen und die Hoesch-Werke als Interessenten an diesem Projekt und die diesen Konzernen angeschlossenen Waggonfirmen Linke-Hofmann-Busch und Orenstein & Koppel A. G., Dortmund-Dorstfeld mit dem Bau von 6 Lastrohren eine Entwicklung in die praktische Erprobung genommen werden, die von Linke-Hofmann-Busch seit 1951 betrieben wurde und an die bereits 1940 von den Hüttenwerken Salzgitter, damals Reichswerke Hermann Göring, begonnene Entwicklung des nach dem Erfinder benannten Westphal-Lastrohres anknüpfte. Der „Gebrochene Transport" sieht für den Transport von Massen- und Stückgütern grundsätzlich die Verwendung des gleichen Transportmittels auf dem gesamten Transportweg vom Lieferanten zum Empfänger vor. Seitens der Bundesbahn und anderer Bahngesellschaften wurde der gebrochene Verkehr bereits längere Zeit studiert und auch im Verkehr praktisch erprobt, da durch diese Transportart Transport- und Umschlagkosten eingespart werden können. Bekannt sind die für den „Schiene-Straße-Verkehr" von der Bundesbahn entwickelten Culemeyer-Fahrzeuge und der sogenannte Huckepack-Verkehr. Auch die von Linke-Hofmann-Busch gebauten Behälter-Transportwagen für den sogenannten „Haus zu Haus"-Verkehr dienen dem gleichen Zweck.

Westphalfloss

Westphalfloss

Foto : Verkehrsbetriebe Peine - Salzgitter

Abmessungen der Ersten Ausführung

Gesamtlänge über Puffer

16 965 mm

Größte Höhe von Schienenoberkante bis Oberkante Poller, unbeladen

ca. 4 100 mm

Drehzapfenabstand

11 735 mm

Drehgestellachsabstand

1 800 mm

Spurweite

1 435 mm

Laufkreisdurchmesser der Radsätze

850 mm

Außendurchmesser des Lastrohres

3 000 mm

Größte Walzenlänge des Lastrohres

12 000 mm

Größter Schwenkradius des Lastrohres beim Drehen

ca. 1 825 mm

Entladeöffnungsbreite des Lastrohres

1 800 mm

Entladeöffnungslänge des Lastrohres

8 200 mm

Sohlenabstand des Lastrohrs von Schienenoberkante, beladen

ca. 1 040 mm

Erforderlicher Aushebehub des Lastrohres im beladenen Zustand

ca. 300 mm

Gesamtgewicht des Wagens unbeladen

ca. 28 400 kg

Gesamtgewicht beider Drehgestelle komplett mit Aufbauten, ohne Lastrohr

ca. 16 400 kg

Eigengewicht des Lastrohres

ca. 12 000 kg

Einsatzzweck

Lastrohr

Lastrohr

Mit dem Lastrohr sollte ein Transportmittel für den Wechsel vom Schienen- zum Wasserweg und umgekehrt geschaffen werden. Die beiden beteiligten Waggonfirmen entwickelten jedoch zwei wesentlich voneinander verschiedene Fahrzeuge, wobei Linke-Hofmann-Busch das Grundprinzip des ursprünglichen Westphal-Lastrohres beibehielt. Da jedoch das Westphal-Lastrohr mit einer Länge von 24 m und einem Außendurchmesser von 3 m die Einschränkungsmaße beim Kurvenlauf überschritt, wurde für das neu zu entwickelnde Lastrohr eine Länge von 12 m und ein Außendurchmesser von 3 m gewählt. Mit diesen Abmessungen ergab sich für das Lastrohr ein Gewicht von ca. 12 t, für das unbeladene Fahrzeug ca. 28 400 kg, so daß auf C-Strecken mit dem zugelassenen Achsdruck von 20 t ein Ladegewicht von 51 600 kg erreicht werden konnte.

letzte Aktualisierung

05.04.2024