Antaro

Der Koppelverband (KV) Antaro fährt als Hauspartikulier der Reederei NVG in Hannover. Der Name Antaro setzt sich aus den Vornamen der Kinder des ehm. Eigners Robert Scheermann sen. zusammen. AnTaRo = Andrea, Tanja und Robert. Jetziger Eigner des Antaro-Verbandes ist Robert Scheermann jun., Faule Breede 10, 32423 Minden.
Der Vorbesitzer des "MS Antaro" war die Niedersächsische Verfrachtungsgesellschaft mbH NVG (NVGH) in Hannover. Der Schiffsname war MS Niedersachsen 10. Zu dem Leichter habe ich leider keine Informationen. Gebaut wurde er 1974 auf der Werft Deutsche Industrie Werke GmbH in Berlin als Conbi Secunda.
Schiffsdaten
Antaro - Antaro 1 | Antaro | Antaro 1 | |
Eigner (Besitzer) | Robert Scheermann | ||
Heimathafen / Land | Minden / Deutschland | ||
Baujahr /Werft | 1974 auf der Werft Deutsche Industrie Werke GmbH, Berlin | ||
weitere Namen / Reedereien |
Conbi Secunda Niedersachsen 10 / Niedersächsächsische Verfrachtungsgesellschaft Hannover |
||
Schiffsnummer | 4002170 | 4032150 | |
MMSI-Nummer | |||
Rufzeichen | |||
Telefon / Fax | |||
Leistung | |||
Tragfähigkeit | 2192 t | 1345 t | 847 t |
Länge | 144 m | 85 m | 59 m |
Breite | 9 m | 9 m | 9 m |
max. Tiefgang | 2,6 | 2,6 m | 2,2 m |
Laderaumabmessungen | |||
Sonstiges |
von Vorn bei Peine
von Hinten bei Peine
der alte Antaro ca. 1985
als Niedersachsen 10

Oben das Bild zeigt den MS Niedersachsen 10 auf dem Weg nach Brokdorf im Elbeseitenkanal (ESK) oberhalb der Schleuse Uelzen am 20.10.1984. Unten sehen sie das Entladen des MS Niedersachsen 10 im Kraftwerkshafen des Kerkraftwerkes Brockdorf am 22.10.1984 auf der Unterelbe bei km 682,59.
