Als Wriggeln (auch Wriggen oder friggeln) bezeichnet man in der Binnenschifffahrt das flossenschlagartige schnelle Hin-und Her bewegen eines übers Heck geführten einzelnen Riemens, dessen Blatt in einem Winkel an ungefähr 45° im Wasser angestellt wird an einem Bei- bzw. Rettungsboots. Am Endpunkt des jeweiligen Ausschlags dreht man das Riemenblatt um etwa 90°. Eine Technik die etwas Übung erfordert. Der Wriggriemen liegt in einer Dolle, einer Rundsel oder einem speziellen Wriggloch. Auch Yachten bis etwa 10.00 m Länge lassen sich noch wriggen, vorausgesetzt, sie haben keinen zu stark einfallenden Spiegel.

Wriggeln - Wriggen
Suchbegriffe 2024
AV, Amsterdam, Antwerpen, Arminius Werft in Bodenwerder, Belgien, Berlin, Binnenschiff, Binnenschiffahrt, Binnenschifffahrt, Bremen, Computer Notdienst für Schifffahrt, Containerschiff, Containerschifffahrt, Dettmer Reederei, Deutschland, Donau, Dortmund-Ems-Kanal, Duisburg, Elbe, GMS, Hafen, Hamburg, Hamburger Hafen, Hannover, Koppelverband, Linden, Maersk, Main, Mannheim, Mittellandkanal, NVGH, Niederlande, Niedersächsische Verfrachtungsgesellschaft mbH, Nordhafen, PC-Soforthilfe, Pott, Reederei, Regensburg, Rhein, Rhein-Herne-Kanal, Rheinschifffahrt, Rotterdam, Schiff, Schifffahrt, Schleuse, Schuber, Schubverband, Seeschifffahrt, Steuerhaus, Wasserschutzpolizei, Weser,